Katzenente

Der Garten am Fluss.

hochbeet

Hochbeete

Meine Hochbeete

Ich hatte schon Hochbeete im Garten am Haus, als ich noch nicht wusste, dass es einmal ein Trend werden würde. Ich empfinde das rückenfreundliche Arbeiten an den Beeten als sehr angenehm.

Hochbeet

Hochbeet

Als wir unser Haus verkauften und zu Schrebergärtnern wurden, mussten die Hochbeete natürlich mit umziehen. Ich bin glücklich damit und meine guten Ernten beweisen mir, dass ich es richtig gemacht habe.

Hochbeet

Da die Hochbeete aus Holz, nach so vielen Jahren, anfangen zu verrotten, wurden im letzten Jahr 2 Hochbeete aus verzinktem Stahl gekauft und aufgestellt. Das erste Beet ist nun mit Erde befüllt und ich habe noch einmal Bohnen darin gelegt. Es ist Anfang Juli und sie haben noch genug Zeit bis zur Ernte zu reifen.

Ich kann also auf 10 Jahre Hochbeeterfahrung zurück blicken. In diesem Garten bleibe ich dank der Hochbeete auch von den lästigen Nacktschnecken und Wühlmäusen verschont.

Nacht für Nacht formiert sich die Schleimschneckenarmee aufs Neue und bläst zum Angriff auf alles Frische was ebenerdig wächst.

Die Wühlmäuse  tun es ihnen gleich und arbeiten sich, zu meinem Leidwesen,  unter der Erde ab. Auf dem Rasen ist manchmal Loch an Loch an Loch, als hätte ich einen Golfplatz geplant.

Ich koche den Langschwänzen immer mal ein schönes Süppchen aus Knoblauch, Chili und Tabak mit Zwiebeln und versorge die gewühlten Löcher damit. Ein paar Tage habe ich  Ruhe aber wenn der Geruch verflogen ist feiern sie ihre Feste weiter und  der „Golfplatz“ ist wieder da.