Die Einkochzeit beginnt.
Die ersten Gläser mit eingemachtem Obst und Gemüse stehen im Keller. Kirschen, Gurken sauer, und der erste Ketchup. Ich koche neben dem Einfrieren noch gern ein, um auch unabhängig von eventuellen Strom- und Gerätepannen zu sein. Schon einmal hat uns ein Hochwasser eine Gefriertruhe ertränkt und alles was da drin war verdarb. Außerdem macht mir die Arbeit mit dem Einwecken auch Spaß, und so weiß ich beim selber koservieren genau was an Inhaltsstoffen drin ist.
In unserem Garten sind leider keine Obstbäume außer die Bäumchen die wir gepflanzt haben. Der Vorbesitzer des Gartens hat „Kahlschlag“ gemacht und die alten Bäume ausgegraben. Wir haben aber nette Gartennachbarn und bekommen Äpfel, Birnen und Pflaumen geschenkt. Als Dank im Voraus teile ich mit ihnen meine Tomaten.
Wir haben schon erste Kartoffeln geerntet und die rote Beete sind ebenfalls erntereif. Es gab noch eine kleine freie Fläche, mit der ich nichts anfangen konnte bis ich im Gartencenter 2 Hokkaidokürbispflanzen sah. Ich dachte, dass es eigentlich zu spät ist diese zu pflanzen aber bei dieser Wärme haben sie sich blitzartig entwickelt und es sind schon viele kleine Früchte dran. Mein Auberginenversuch gelingt auch gut. Die werde ich mit Sicherheit im nächsten Jahr wieder in meinen Anbauplan aufnehmen.
Diese Sonnenblumen sind schon fast 4m hoch. In der anderen Blüte tummeln sich die Hummeln.