Zu nass,zu trocken, nie ist es richtig.
Es ist ein schöner Sommer, auch wenn es viel zu trocken ist. Im letzten Jahr war es viel zu nass. Perfekt scheint nichts zu sein. Da wir für die Bewässerung des Gartens den Fluss haben, ist die Trockenheit in der Aue nicht das große Problem. Alles wächst und gedeiht. Meine Klettertrompete zeigt nun ihre Blüten und sie sind gelb. Ich hatte auf rot gehofft aber nun ist es wie es ist.
Ich liebe Ringelblumen und kleine Ecken des Gartens haben schon gelb-orange Blütenfleckchen. Ein Tütchen Samen habe ich ausgesät und einige haben den Winter über im Boden geschlafen und sich dann selbständig im Garten verteilt.
Die Zwiebeln im Hochbeet waren auch „fertig“ und liegen nun auf der Terrasse zum trocknen.
Leider haben einige Tomaten einen gelben Kragen. An ein zuviel an Stickstoff kann es nicht liegen. Ich vermute eine zu starke Sonneneinstrahlung im Gewächshaus. Die Fleischtomaten sind davon verschont geblieben. Wir werden das Gewächshaus im nächsten Jahr etwas beschatten müssen oder die Fenster der Südseite mit einem Kalkanstrich versehen.
So nach und nach ist Dieses und Jenes zu ernten. Ich habe eine wahre Gurkenflut und vieles sauer eingekocht. Auch von den Erbsen sind schon einige Tütchen in den Froster gewandert.
Die Buddleja lockt mit ihren Blüten die ersten Schmetterlinge an.
Am Wochenende waren wir wieder on Tour und haben unterwegs lecker gegessen.