Katzenente

Der Garten am Fluss.

weidekätzchen

Der Garten im Januar

Aufräumarbeiten

Wegen unseres Umzugs im Oktober/November haben wir den Garten stiefmütterlich in die Winterruhe geschickt. Das Gewächshaus war nicht ganz von den Tomatenpflanzen- und stangen befreit und alles was trocken bleiben sollte wurde hastig vor Winterbeginn dort hinein geräumt. Der Sommer war sehr nass und der Boden im Gewächshaus war den ganzen Sommer lang nicht richtig abgetrocknet. Heute haben wir etwas Ordnung im Gewächshaus geschaffen. Aufgeräumt, und alles rausgerissen was da nicht hingehörte. Das Umgraben macht jetzt überhaupt keinen Sinn weil der Boden noch immer pitschnass ist. Da muss die Sonne erst mal ihren Part erfüllen und scheinen, damit es dort austrocknen kann. Da wir hier auch kaum tiefere Nachtfröste hatten, haben wir heute aus den Hochbeeten viele Sellerieknollen geerntet. Nicht zu große Knollen aber immerhin noch frisches Gemüse.

sellerie

In den Gemüsebeeten kann man auch nicht graben, die Erde klebt am Spaten und es ist ein Kraftakt dort zu hantieren. Fazit: Gartenlaune ist zwar da , sie wird aber noch von der Bodennässe und der fehlenden Sonne ausgebremst.

Den Februar müssen wir erst überstehen, bevor wir im „Märzen die Rösslein“ anspannen können.