Katzenente

Der Garten am Fluss.

funkie blatt

Meine Funkie

Eine treue Pflanze die vieles verzeiht.

Ein Mitarbeiter schenkte mir vor über 20 Jahren eine Funkie. Er hatte sie in seinem Garten schon lange zu stehen und hat sie geteilt. Sie wurde also in unseren Garten gepflanzt und auch einmal umgepflanzt weil sie wegen Umgestaltung im Wege stand. Sie hat alles erduldet und mich jedes Jahr mit ihren Blüten erfreut. Ich wartete schon immer gespannt wenn sie Ende April ihre Blätter aus der Erde schob und langsam aufrollte.

2016 haben wir uns den Garten gekauft und sie zog noch vor dem Umzug vom Haus in die Wohnung mit in den neuen Garten um. Auch dort entwickelte sie sich gut, bis ich bemerkte, dass auch die Nacktschnecken Gefallen an ihr fanden. Zuerst dachte ich, die Löcher in den Blättern wären ein Hagelschaden, bis ich die gefräßigen braunen Schnecken an einem feuchten Tag entdeckte. Diese hässlichen Schnecken hatte ich im Garten am Haus nicht. Dort war richtiger Brandenburger Streusandboden. Hier am Fluss ist es feuchter.  Ich habe die Funkie sofort ausgegraben und sie in einen großen Topf umgesetzt. Auch diesen Standortwechsel hat sie mir verziehen und geblüht.

[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“15″ display_type=“photocrati-nextgen_basic_thumbnails“ override_thumbnail_settings=“0″ thumbnail_width=“240″ thumbnail_height=“160″ thumbnail_crop=“1″ images_per_page=“20″ number_of_columns=“2″ ajax_pagination=“0″ show_all_in_lightbox=“0″ use_imagebrowser_effect=“0″ show_slideshow_link=“1″ slideshow_link_text=“[Zeige eine Slideshow]“ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]