Katzenente

Der Garten am Fluss.

Garten am Fluss

Vom Hausgärtner zum Schrebergärtner

Niemals hatte ich daran gedacht ein Schrebergärtner zu werden aber der geplante Verkauf unseres Hauses stellte uns vor dieses Gartenproblem. Ohne Garten geht es nicht und es ergab sich, dass bei der Schrebergemeinde am Fluss ein Garten frei war. Ein schönes Gartenhaus steht auch drauf und nach einem Farbanstrich im Herbst ist es ein richtig hübsches Häuschen geworden. Wir haben unsere Hochbeete alle dort aufgebaut und das erste Erntejahr war im Herbst vorüber. Es war ein recht gutes Jahr und eine reiche Gemüseernte. Ein großes Gewächshaus steht auch im Garten und so gab es auch Tomaten ohne Ende.

[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“1″ display_type=“photocrati-nextgen_basic_thumbnails“ override_thumbnail_settings=“0″ thumbnail_width=“240″ thumbnail_height=“160″ thumbnail_crop=“1″ images_per_page=“20″ number_of_columns=“0″ ajax_pagination=“0″ show_all_in_lightbox=“0″ use_imagebrowser_effect=“0″ show_slideshow_link=“1″ slideshow_link_text=“[Zeige eine Slideshow]“ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″] 

In den vergangenen Jahren habe ich auch einen Gartenblog geführt, bin nun aber zu einem anderen Hoster gewechselt um meine beiden Blogs unter einem Dach zu haben und beide mit WordPress zu führen.
Also beginne ich die Gartenbloggerei hier von vorn. Einige Beiträge werde ich aber sicher noch vom alten Blog hier rüber holen.

Wir haben nach dem Frost und Schnee wieder einige sonnige Tage und es juckt in den Fingern etwas im Garten zutun. Es ist leider zu früh, der Boden ist noch gefroren und im Gewächshaus ist es noch zu kalt. Also habe ich schon mal meine Samenbestände durchgeschaut. Es ist fast alles vorhanden und sogar ein Tütchen mit Baumwollsamen fand sich im Kistchen. Den Baumwollsamen hatte ich mir letztes Jahr aus Frankreich mitgebracht. Ich will das einfach mal ausprobieren ob es was wird.

Samentüten

Ich brauche fast nichts mehr nachzukaufen.